Freitag, 14. Juni 2013

Portemonnaie

Habe ich im Juni eigentlich nur irgendwelche Aufbewahrungsmöglichkeiten präsentieren können? Und hier kommt schon wieder eine, diesmal eine "Auftragsarbeit" und zwar von Erik. Der hatte von der Oma Taschengeld für den Urlaub bekommen und da fiel ihm ein, dass er ja noch ein Portemonnaie [ich kann mich mit der auch möglichen neuen Schreibweise Portmonee nicht wirklich anfreunden, aber stattdessen einfach Geldbörse zu schreiben finde ich auch blöd ;-) ] braucht. Anstelle einer Gute-Nacht-Geschichte wollte er dann gestern Abend mit mir Stoffe, besser gesagt Leder aussuchen und gemeinsam haben wir dann auch aufgemalt, wie das Portemonnaie werden sollte. Außerdem hatte er konkrete Wünsche, dass es zum Beispiel innen eine Unterteilung für Scheine und Münzen geben soll. Auch wenn ich selbst vielleicht eine andere Farbkombination gewählt hätte, es hat so viel Spaß gemacht mit ihm gemeinsam zu planen! Und er war total glücklich über das fertige Werk.



 
Na, und jetzt will Joris natürlich auch ein Portemonnaie haben! Aber nicht mehr vor dem Urlaub!!

Buggytasche

Im letzten Sommer hatte ich mir die Nähmaschine gerade gekauft, als wir nach Berlin fuhren. Ich hatte zwar noch keine Ahnung vom Nähen, habe aber einen tollen Stoffladen entdeckt und schon mal "auf Vorrat" wunderschöne Stoffe gekauft. Darunter war einer, aus dem ich vielleicht mal einen Turnbeutel für Marit nähen wollte oder so. Aber da sie ja noch nicht wirklich einen Turnbeutel braucht, lag der Stoff erst mal in meiner großen "Schatzkiste". Da mich schon seit langem nervte, dass an unserem Buggy eine Tasche fehlt  (für all die Berge von "Kunstwerken" die wir jeden Tag aus der Kita mit nach Hause schleppen!), die gekauften Netze aber ziemlich häßlich aussehen,  habe ich mir mal den Berlin-Stoff heraus geholt. Leider habe ich mich beim Nähen etwas dumm angestellt, denn erst waren die Bänder viel zu lang, nach dem Kürzen leider etwas zu kurz! Also musste ich noch eine "Verlängerung" einbauen, wodurch die Befestigung ziemlich dämlich aussieht. Na gut, auch die Tasche an sich ist nichts wirklich Besonderes, aber egal, ich achte eh nur auf den schönen Elefantenstoff! ;-)
  

Und das Schöne ist, dass ich jetzt immer beim Anblick der Tasche an die schönen, sonnigen Sommertage in Berlin denken muss! :-)

Samstag, 8. Juni 2013

Schatzbeutelchen

Erik hatte seine Freunde zum Kindergeburtstag zur "Indianerolympiade" eingeladen. Dafür habe ich mir verschiedene Spiele überlegt (so schöne Sachen, die es selbst zu meinen Kindergeburtstagen schon gab: Rallye, "1,2 oder 3" und so), bei denen die Kinder "Schatzsteine" gewinnen konnten. Dafür habe ich kurzfristig noch einige Beutelchen gemacht (sie sind nicht mal genäht, aber sonst könnte ich hier gar nichts vermelden; meine Nähmaschine ist auch schon ganz beleidigt, dass sie in der letzten Woche nicht zum Einsatz gekommen ist). Die konnten sie sich um den Hals hängen, so dass die Steine gut verstaut waren und die Hände frei waren.


Und weils so viel Spaß gemacht hat hier auch noch ein Foto von den Indianerkeksen.
 

Samstag, 1. Juni 2013

Spielzeug-"Sack"

Im Laufe der Jahre hat sich hier eine Menge Duplo angesammelt, das wir erst auf mehrere Kisten verteilt hatten. Neulich habe ich dann eine riesige Kiste gekauft, in die alles reinpasst. Das ist allerdings auch unpraktisch wenn man zum Beispiel mit den Bausteinen spielen möchte, die ganz unten liegen, so dass man sich erst durch das ganze andere "Zeugs" durchwühlen muss. Da ich vor Jahren mal eine Art Sack gesehen habe, mit dem man Spielzeug ganz einfach einpacken kann, habe ich mal schnell so etwas ähnliches nachgenäht. Jetzt ist erst schon mal die Duplo-Eisenbahn zusammen gepackt und man kann einfach den ganzen Sack heraus nehmen, wenn man an etwas anderes möchte. Allerdings brauche ich glaube ich noch ein paar dieser "Säcke", zum Beispiel einen für alle Duplo-Fahrzeuge, einen für die Bausteine, ... ;-)



 

Täschchen

Von Marina hörte ich vom Verein "Viel Farbe im Grau", der bunte selbst genähte Täschchen sammelt und an krebskranke Kinder verteilt, um die unschönen zur Therapie notwendigen Katheter  kindgerecht zu verpacken. Nachdem ich von der Kinderklinik Datteln ein altes Täschchen ausgeliehen hatte, habe ich auch mal einen Schwung genäht. Jetzt muss ich die Täschchen nur noch nach Datteln bringen und hoffe, dass sie auch passen und gefallen.